Rückblick Saisonstart – Workshops & Wanderausstellung Wildbiene

Wir möchten Dir in diesem Jahr mehr Einblicke in unsere Arbeit geben und Dich konkreter am Geschehen vor Ort teilhaben lassen. Bisher informieren wir Dich über kommende Angebote und unser Programm und vergessen dabei über unsere Erfahrungen und Erfolge zu berichten.
NIRGENDWO Fauna hautnah!

Kaum zu glauben, dass der nächtliche Besuch eines Dachses in 2022 im NIRGENDWO noch getoppt werden konnte. Doch die Fauna hatte sich 2023 eine ganz besondere Überraschung ausgedacht und die tierische Wohngemeinschaft gleich um eine ganze Fuchsfamilie ergänzt. Seit einigen Wochen befindet sich ein Fuchsbau auf unserem Gelände. Wir beobachten ihr Heranwachsen und sind ganz verliebt beim Anblick der herumtollenden Fuchskinder.
Save-the-Date: Tag der Nachbarn

Zum diesjährigen Tag der Nachbarn, öffnen wir wieder unser Tor für Dich und alle Interessierten. Auch an diesem Tag kannst Du bei uns Deine Wildbienen-Nisthilfe zum Mitnehmen bauen.
Unser Programm zum Weltbienentag 2023

Am 20. Mai ist Weltbienentag – eine gute Gelegenheit der Wildbienen-Wanderausstellung der Deutschen Wildtier Stiftung einen letzten Besuch bei uns im NIRGENDWO abzustatten.
Save-the-date: Jungpflanzenvermittlung

In der Anzucht haben wir momentan die bewährten Klassiker wie Buschtomate „Balkonstar“, Wildtomaten, Chili „Lila Luzi“, Grünkohl „Ostfriesische Palme“, Kapuzinerkresse, Gurken, die drei Schwestern (Kürbis, Mais, Bohnen) und mit Glück ein paar Sorten mehr. Blumen werden wir insbesondere einjährige haben wie z.B. verschiedene Cosmeen, verschiedene Sonnenblumen, verschiedene Sonnenhüte, Ysop, Malve, Stockrose und einiges mehr.
Wildbienen-Wanderausstellung 2023

Entdecke die Wildbienen mit uns!
Feierliche Ausstellungs-Eröffnung für die ganze Familie
Die Wanderausstellung zu den Themen „Lebensweise der Wildbienen“ und „Projektvorstellung: Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ kommt zurück!
Code of Conduct von Clubtopia

Das Projekt Clubtopia widmet sich dem Klima- und Umweltschutz innerhalb der Clubszene und veranstaltet seit März 2019 regelmäßig Runde Tische mit Berliner Clubbetreibenden und Veranstalter*innen, bei denen gemeinsam die Inhalte des Code of Conduct (CoC) – für eine grüne Clubkultur – erarbeitet werden.
Clubtopia ist eine Kooperation des BUND Berlin e.V., des clubliebe e.V. sowie der Clubcommission Berlin und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Bereits im Mai 2019 haben wir uns mit dem NIRGENDWO als Veranstaltungs- und Kulturort einer ersten vor Ort Erfassung des Status Quo und einer damit einhergehenden offenen Energieberatung unterzogen. Seither haben wir viele unserer Prozesse – insbesondere in Bezug auf Müllvermeidung – angepasst, alte und stromfressende Geräte abgeschafft oder durch energiesparendere ausgetauscht, Optimierungen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs vorgenommen und ein energiesparendes Lichtkonzept mit Rücksicht auf unsere Fauna entwickelt.
Im Dezember 2022 haben wir den bereits gelebten Code of Conduct nun offiziell unterzeichnet und freuen uns Teil des Projekts zu sein!
Stadtnatur-Botschafter:in

Dank einer ersten Förderung als Umweltbildungszentrum mit Mitteln des Landes Berlin konnten wir in diesem Jahr neue Bildungs- und Erlebnis-Formate zu den Themen Stadtnatur, Artnevieldfalt, Gesundheit und Klimaresistenz entwickeln und ausprobieren. Dabei entstand auch unser 2-tägiger Workshop mit Zertifizierung zum/zur Stadtnatur-Botschafter:in für Kinder und Jugendliche.
Im Rahmen des Projekts „Außerschulische Lernorte“ vom Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein (FKU e.V.), konnten wir mit Schüler:innen der 9. Klasse bereits einen erfolgreichen Testlauf starten. Für 2023 sind weitere Termine für weitere Schüler:innen-Gruppen geplant.
Gerne möchten wir dieses Angebot auch außerhalb von Projekten und der Zusammenarbeit mit Bildungs-Akteur:innen kostenlos für Familien anbieten. Da unsere Förderung jedoch nur einen Teil der Kosten für die Erhaltung des Ortes, für Bildungs- und Erlebnisangebote und für eigene Projekte abdeckt, brauchen wir zusätzliche finanzielle Mittel, um mehr Angebote umsetzen zu können.
Für mehr Nachvollziehbarkeit und Transparenz haben wir uns deshalb entschieden ein Betterplace Profil anzulegen, wo wir künftig Projekte veröffentlichen, für die wir zusätzliche finanzielle Mittel brauchen. So hast Du die Möglichkeit uns bei den Projekten zu unterstützen, die Dir am Herzen liegen oder in denen Du einen Mehrwert für Dich, Deine Familie und uns alle als Stadtgesellschaft siehst.
Spendenmöglichkeit
Unsere Workshop-Reihe „Stadtnatur-Botschafter:in für Kinder und Jugendliche“ ist unser erstes Projekt für 2023, bei dem wir uns über Deine Unterstützung freuen. Weitere Informationen zu den Inhalten, Bedarfen und Spendenmöglichkeiten findest Du auf unserer Betterplace-Projektseite:
https://www.betterplace.org/de/projects/117171
Ein Jahr auf dem Balkon

Diversität fördern!
Du hast schon immer von Deiner eigenen kleinen Gartenoase auf Deinem Balkon geträumt
Advents-Dankeschön

Der erste Schnee ist bereits gefallen und die Temperaturen bewegen sich in den Minusbereich – der Moment in dem wir unser Tor schließen und den Ort mit seiner Flora und Fauna in den wohl verdienten Winterschlaf gehen lassen.
Aber keine Sorge! Deine regelmäßige Dosis an Vitamin NIRGENDWO sollst Du trotzdem bekommen. Deshalb haben wir uns in diesem Jahr ein kleines Advents-Spezial ausgedacht. Auch, weil wir einfach Danke sagen möchten!
Du hast uns diesem Jahr wunderbar unterstützt – mit Deiner Spende, Deinen Besuchen, Deinem Feedback, Deinen Ideen, Deiner Unterstützung beim CleanUp und Deinem Abonnement unseres Newsletters. Nicht zu vergessen, Deine Stimme beim GASAG Umwelt€uro, mit der wir Platz 9 und somit ein Preisgeld von 750 € zur Umsetzung unseres CleanUp Projekts gewinnen konnten.
Danke dafür!
Unser Advents-Spezial für Dich: Jeden Adventssonntag erwartet Dich eine kleine Überraschung zum Entdecken. Öffne gleich das erste Adventstürchen unter:
https://nirgendwo-berlin.de/advents-spezial/