Skip to content
  • info@nirgendwo-berlin.de
MENU
  • Home
  • Über uns
    • Der Ort
    • Freundeskreis
    • Hausregeln
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Neues aus dem NIRGENDWO
    • Veranstaltungen
  • Programm-Newsletter
  • Virtueller Besuch
    • Impressionen
    • Rundgang: Wriezener Park & Lokschuppen
NIRGENDWO

NIRGENDWO

  • Facebook
  • Pinterest
  • Telegram Kanal
  • Instagram
  • Youtube

NIRGENDWO

  • Umweltort
    • Umweltbildung
      • Koordinierungsstelle Umweltbildung Friedrichshain-Kreuzberg
      • Für Kids: Natur-Lehrpfad am Lokschuppen zum Entdecken
      • Bildungsleitbild
    • NIRGENDWO Podcast
    • Projekte
      • Insektengärten
      • Insektenhotels
      • Grünflächenpflege
      • Bäume gießen
      • Seltene heimische Pflanzenarten
      • Saatgut
      • Gewächshaus Aufzuchtstation
      • Obst & Gemüse
    • Mitmachen
      • Bäume gießen
      • Grünflächenpflege
  • Kulturort
    • Kunst- & Soziokulturelle Veranstaltungen
  • Nachhaltige Gastronomie
    • Öffnungszeiten
    • Buchen
  • Manufaktur
  • Support Shop
    • NIRGENDWO Merch
    • AGB

Kategorie: Slider

Neues aus dem NIRGENDWO, Slider

Für Kids: interaktiver Natur-Lehrpfad

by NIRGENDWO 26. Oktober 2020 No Comments

Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Umweltbildung in Friedrichshain-Kreuzberg, haben wir einen interaktiven 360° Lehrpfad für Kinder entwickelt. Continue Reading

Unsere Kooperationspartner

Bund Berlin e.V.Bezirk FK

NIRGENDWO Podcast

Die unbeantworteten Fragen vom richtigen Leben
Die unbeantworteten Fragen vom richtigen Leben
Nirgendwo ist es besser über das richtige Leben nachzudenken als hier und jetzt: mit offenen Ohren und offenem Denken. Chris und Swantje, Förster und Agrarwissenschaftlerin in der Stadt, haben beste Voraussetzungen sich mit Konzepten und Begrifflichkeiten der Umweltwissenschaften auseinanderzusetzen. Nur auf eines haben sie keine Lust mehr: leere Phrasen. Was ist das richtige Leben im komplexen Zusammenleben von Mensch und Natur? Gibt es ein Falsches? Antworten haben sie keine, aber sie reden darüber und laden zum aktiven Mitdenken ein: ein guter Diskurs ist vielleicht besser als jede Antwort.
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast Listen On Spotify

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
#1 Anthropozän
by NIRGENDWO Umwelt- und Kulturort, Berlin

Wenn wir über das richtige Leben nachdenken, gibt es dann ein Falsches? Und wenn ja, was ist schief gelaufen?

Gleich zu Beginn wollen wir uns mit dem Begriff auseinandersetzen, der als Zusammenfassung für die Konsequenzen des menschlichen Wirtschaftens auf diesem Planeten verstanden werden kann und jüngst häufiger zu hören/lesen war: das Anthropozän.

Es beschreibt eine neue Epoche auf der geologischen Zeitskala – gleich nach dem Holozän. Das menschliche Einwirken auf die Biosphäre kann mittlerweile als geologische Kraft verstanden werden. Ob Artensterben, Peak Oil oder sogar Corona: all diese Phänomene können auf den Menschen zurückgeführt werden. Warum? Und was jetzt? Darüber reden wir!

Weiterführende Links und Literatur zum Podcast:

Definition Holozän
https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Holoz%C3%A4n

Definition Anthropozän
https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Anthropoz%C3%A4n

„Der Mensch erscheint im Anthropozän“ – DLF Essay & Diskurs
https://www.deutschlandfunk.de/der-mensch-erscheint-im-anthropozaen-folgen-einer-neuen.1184.de.html?dram:article_id=476471

Eva Horn/ Hannes Bergthaller: „Anthropozän zur Einführung“, ISBN 978-3-96060-311-5

Donna Haraway: “Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän.”
Übersetzt von Karin Harrasser. Campus, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-593-50828-3.

Das Anthropozän am HKW
https://www.hkw.de/de/programm/themen/das_anthropozaen_am_hkw/das_anthropozaen_am_hkw_start.php

Anthropozän am Beispiel des Mississippi
https://www.tagesspiegel.de/kultur/anthropozaenprojekt-am-mississippi-ein-neues-zeitalter-zeigt-sich-mit-aller-gewalt/25287126.html

Credits:

Moderation
Christian und Swantje

Redaktion
Christian und Swantje

Aufnahmeleitung
Stefan

Kamera-Assistenz
Kamila

Produktion
NIRGENDWO Umwelt- und Kulturort
(https://nirgendwo-berlin.de/programm-newsletter/)

Mit Unterstützung der Koordinierungsstelle Umweltbildung Friedrichshain-Kreuzberg & dem BUND Berlin e.V.
(https://www.bund-berlin.de/)

#1 Anthropozän
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast Listen On Spotify

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Das NIRGENDWO auf Instagram entdecken

uz.nirgendwo.lokschuppen

Umwelt & Kultur im NIRGENDWO
🎧 “Die #unbeantworteten #Fragen vom richtigen 🎧 “Die #unbeantworteten #Fragen vom richtigen Leben” 🎧 
Unser neuer #Podcast direkt aus dem #NIRGENDWO mit Chris & Swantje, #Förster und #Agrarwissenschaftlerin in der #Stadt. 
Beide haben beste Voraussetzungen sich mit Konzepten und Begrifflichkeiten der #Umweltwissenschaften auseinanderzusetzen und keine Lust mehr auf #leere #Phrasen! Und weil ein guter #Diskurs vielleicht besser ist als jede #Antwort, laden Euch die beiden zum #Mitdenken ein. Los geht’s mit Episode 1 und dem #Anthropozän”. Jetzt (fast) überall, wo es Podcasts gibt 😉 --> Link in Bio!
Diese Woche auf unserer Agenda: langsames #Erwache Diese Woche auf unserer Agenda: langsames #Erwachen aus dem #Winterschlaf 🌱❄️



#gruenesberlin #berlin #friedrichshain #stadtnatur #garten #winter #schnee #grünesberlin #grünfläche #wriezenerpark #nirgendwo #natur #pflanzen #stadtgarten
Der Sturz des Kartoffelturms 🥔 #gruenesberlin Der Sturz des Kartoffelturms 🥔

#gruenesberlin #berlin #friedrichshain #stadtnatur #garten #kartoffel #kartoffeln #kartoffelernte #grünesberlin #kartoffelturm #erdapfel #permakultur #ernte #grünfläche #wriezenerpark #nirgendwo #umweltbildung #natur #pflanzen #stadtgarten #gemüse #gemüsegarten
#Stimmungsaufheller #gruenesberlin #berlin #fried #Stimmungsaufheller

#gruenesberlin #berlin #friedrichshain #stadtnatur #garten #grünesberlin #buntergarten #grünfläche #wriezenerpark #nirgendwo #blütenpracht #herbstfarben #herbst #bunterherbst #umweltbildung #natur #pflanzen #stadtgarten #bunt #farbenpracht #blumengarten
#Märchenhaft schön. 
#Schneewittchen wäre ver #Märchenhaft schön. 
#Schneewittchen wäre vermutlich misstrauisch 🍎



#gruenesberlin #berlin #friedrichshain #stadtnatur #garten #apfel #herbst #grünesberlin #obst #verbotenefrucht #malus #rosengewächse #gartenrarität #grünfläche #wriezenerpark #nirgendwo #rosaceae #anappleaday #tausendsassa #umweltbildung #natur #pflanzen #stadtgarten #sweetnsour #Farbenpracht #obstgarten
#Liebesbekenntnis einer #Spätblüherin an den #Gärtner 💜

#gruenesberlin #berlin #friedrichshain #stadtnatur #garten #spätblüher #herbst #grünesberlin #lilientraube #liriopemuscari #liriope #glöckchentraube #gartenrarität #grünfläche #wriezenerpark #nirgendwo #blütentrauben #liebesgrüße #wintergrün #umweltbildung #natur #pflanzen #stadtgarten #dankesagen #farbenpracht #blumengarten
Unserem #Brokkoli ist dieses Jahr nach #prettyinpi Unserem #Brokkoli ist dieses Jahr nach #prettyinpink zumute 🤩

Besondere Eignung: triste #Herbsttage

#gruenesberlin #berlin #friedrichshain #stadtnatur #garten #gemüse #saatgut #grünesberlin #seltenesorten #grünfläche #wriezenerpark #nirgendwo #brokkolirosalind #dreschflegel #buntesgemüse #altesorten #natur #gartenvielfalt #pflanzen #essbar #stadtgarten
Kleine #Raupe #Nimmersatt sorgt für den nötigen Kleine #Raupe #Nimmersatt sorgt für den nötigen #Winterspeck 🐛

#gruenesberlin #berlin #friedrichshain #stadtnatur #garten #gemüse #kleinerkohlweißling #grünesberlin #pierisrapae #grünfläche #wriezenerpark #nirgendwo #kapuzinerkresse #raupe #schmetterling #insekten #natur #raupenimmersatt #pflanzen #essbar #stadtgarten #umweltbildung
Wir sind immer noch fleißig am #Ernten. Vor allem Wir sind immer noch fleißig am #Ernten. Vor allem die #Salamibohne hat sich die letzten Jahre bei uns bewährt und schmückt unseren #Garten mit ihrer rotgrünen #Färbung.
Wie sieht Deine #Ernte aus? Hast Du auch eine besondere #Lieblingssorte? Lass es uns wissen und schreibe es in die Kommentare.

#gruenesberlin #berlin #friedrichshain #stadtnatur #garten #gemüse #saatgut #grünesberlin #seltenesorten #grünfläche #wriezenerpark #nirgendwo #bohnen #FagioloRampicante #buntesgemüse #natur #pflanzen #essbar #stadtgarten
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine kommenden Veranstaltungen vorhanden.

Neues aus dem NIRGENDWO

  • NIRGENDWO Podcast “Die unbeantworteten Fragen vom richtigen Leben”
  • SAVE THE DATE – Ausblick 2021
  • Für Kids: interaktiver Natur-Lehrpfad

Online Support Shop

  • NIRGENDWO Postkarten-Set 5,00 €

    inkl. 16 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

Unterstütze unseren Ort

Ihr möchtet uns aktiv unterstützt und zum Erhalt des Ortes und Projektes beitragen?

Dann könnt Ihr dies tun, indem Ihr:

– Unseren Newsletter abonniert & mit uns in Kontakt bleibt

– Uns mit einer freien Spende helft

Vielen Dank!

Abonniere unseren Newsletter

Kultur im NIRGENDWO

DIY im NIRGENDWO

So findest Du uns

  • Facebook
  • Pinterest
  • Telegram Kanal
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Pinterest
  • Youtube-Kanal
  • Instagram
© 2021 NIRGENDWO | Designed by: Theme Freesia | Powered by: WordPress
This site uses cookies: Find out more.