Projekte, Bildungs- & Erlebnisangebote 2024: Schwerpunkt Biodiversität
Im Rahmen einer formalen Abfrage aller Umweltbildungsorte in Berlin wurden auch wir – als teilgefördertes Projekt im Bereich Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung – vom Senat gebeten die Frage zu beantworten, welche Projekte wir zum Schutze der Biodiversität umsetzen. Die Antwort bzw. die Liste an Projekten und Angeboten möchten wir ebenfalls mit dir teilen. Einige Angebote und Projekte gibt es bereits seit mehreren Jahren und werden von uns fortlaufend angeboten bzw. umgesetzt – so auch in 2024.
Hier eine Übersicht der Projekte und Angebote 2024:
- Informelle Rundgänge Stadtnatur Wriezener Park & NIRGENDWO „Ewige Transformation – von der Bahnbrache zur Stadtnaturoase“ – Wechselnde Themenschwerpunkt rund um Biodiversität: Wandel des Parks, Ökologische Inseln und Trittstein-Biotope im urbanen Raum, Stadtnatur-Lernort Wriezener Park (Projekt der Dathe-Schule), saisonale Themen & Besonderheiten erkunden und entdecken
- Gärtnern auf kleinstem Raum – Ökologische Inseln / Trittstein-Biotope – Workshops & Impulsvorträge
- Stadtnatur-Botschafter:in – Workshop-Serie für Schüler:innen zum Thema Biodiversität, Stadtnatur, Wildbienen, Vögel, ökologische Inseln, Nisthilfen für Wildbienen und Vogelhäuschen bauen, Vogelfutter herstellen
- Wildbienen-Nisthilfen für Schulhöfe – Workshop-Angebot für Berliner Schulklassen
- Biodiverse Balkone – ganzjährige Workshopserie zum Thema Biodiversität auf kleinsten Raum schaffen, Biotop-Verbundsstrecken schaffen
- BUND-Arbeitskreis “Lokschuppen & Wriezener Park” – Mitmach-Angebot offene Gartenstunden Nachbarschaftsgärten
- Initiative klimagerechte Gestaltung & Pflege Wriezener Park – Mitmach-Format für Nachbarschaft/Freiwillige für mehr Biodiversität und nachhaltige, naturnahe Pflege im Wriezener Park
- Initiative Biodiversität als Unternehmen fördern – Workshopserie & Impulsvorträge in Kooperation mit dem Unternehmerverein FK, wie Unternehmen gemeinsam mit Mitarbeitenden auf eigenen Flächen Biodiversität fördern können
- Kooperation mit Familienzentrum Einhorn – Wildblumenbeete für Insekten im Wriezener Park
- Kooperation Arbeitswege e.V. – Habitate für Wildbienen anlegen
- Kooperation mit Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein e.V. – Stadtnatur-Botschafter:innen-Workshop-Serie für Jugendliche/SuS-Gruppen
- Digitale Ebooks zum Thema Biodiversität – Nisthilfen für Wildbiene bauen & Biodiversität als Unternehmen fördern
- Virtueller 360° Rundgang – Stadtnatur im NIRGENDWO entdecken
- Diverse Aktionstage Artenvielfalt (Mitmach-Aktionen, Workshops, Materialausgabe wie Saatgut, Jungpflanzen, Erde etc.)
- Blog mit Beitrag-Serie zu Biodiversitätsthemen – Sammlung Links, Tipps, Erfahrungen und Wissen rund um das biodiverse Gärtnern auf kleinstem Raum
- Jungpflanzenshop im Frühjahr – auf Biodiversität ausgelegte Auswahl Jungpflanzen aus ökologischem samenfesten Saatgut für den Kiez und den Bezirk
- Pilotbühne Greener Fete de la Musique – Awareness für Biodiversität in Wriezener Park schaffen. https://www.fetedelamusique.de/a-greener-fete-de-la-musique/
- “Leader”-Zertifizierung zum nachhaltigen Veranstaltungsort, Vorreiterfunktion im Bereich Biodiversität – Zertifizierungsprogramm Visit Berlin: Sustainable Meetings https://convention.visitberlin.de/meetingguideberlin/locations/nirgendwo-umweltbildungs-kulturort-im-wriezener-park
- Gründungsmitglied der IHK Bündnis Unternehmen für Biodiversität
https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/berliner-6130086
- Entwurf Schilderkonzept UBZ lernt sprechen – zur Vermittlung der Bedeutung vielfältiger Themen einer biodiversen Stadtnatur für die eigene Lebensrealität (Selbstständiges lernen für alle Zielgruppen)
- Fühlkästen für Kinder zur haptischen Sensibilisierung für Stadtnatur, Schaukästen für Wildbienen zur Vermittlung des Lebensraums Wildbiene