Veranstaltungen
Bitte beachte bei Deinem Besuch im NIRGENDWO auch unsere Hinweise im Sinne eines nachhaltigen Betriebs. Diese findest Du am Ende der Programmübersicht.
Das NIRGENDWO ist barrierefrei zugänglich und mit einem rollstuhlgerechten WC ausgestattet.
Clear All
Apply
Mai
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
6. Mai 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
8. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
8. Mai 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
9. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
10. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
13. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
14. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
15. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
15. Mai 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
16. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
17. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
20. Mai 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
22. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
22. Mai 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Welcome to our IRRE (English: insane) variety show including all ingredients for a good stew: drag, circus, comedy and fire 🔥Get ready to have
Veranstaltungsdetails
Welcome to our IRRE (English: insane) variety show including all ingredients for a good stew: drag, circus, comedy and fire 🔥
Get ready to have your organs mentally and emotionally stirred as you immerse into our world of Irre.gularities.
WHAT: 3 hosts + 1 Guest Performer
WHEN: May 22
Doors Open: 7pm
Show Start: 8pm (roughly 60 min with intermission)
+ 2 h DJ set!
+ Midnight Fire Show!
HOW MUCH: 10 Euro
Tickets at: coming soon
WHERE: Nirgendwo (English: nowhere)… yup that’s not a joke… but a beautiful community garden and venue right next to Berghain! @Helsingforser Str. 10, 10243 Berlin
Bring your love, laugh, dancing shoes and cash for our tip hat and Irre.gular merchandise
NOTE: This is a 0 tolerance production
Meaning: no racism, no queer or transphobia, no classism, no sexism, no xenophobia
*if you cannot afford 10 Euro, please reach out to us at
Photo Credit: @tragicdamon
Zeit
22. Mai 2025 19:00 – 23:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder Jungpflanzen an um damit die Balkone, Baumscheiben und Hinterhöfe der Stadt vielfältig zu unterstützen. Zumeist einjähriges, Blumen und Gemüse, stehen im Vordergrund. Allerdings finden sich auch zwei- und mehrjährige Pflanzen wie Natternkopf, Salbei und Margeriten darunter. Wir setzen auch auf die Funktion des „lebenden“ Saatgutes. Die Pflanzen, welche wir bereitstellen, bilden in diesem Jahr schon Samen aus und vermehren sich somit von allein.
Wir benutzen hauptsächlich Saatgut von Dreschflegel.
Dreschflegel steht für:
🌱 Biologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung
🌱 für Hausgarten und Selbstversorgung
🌱 und nachbaufähiges Gemüse, Kräuter, Blumen, alte Kulturpflanzen
Wir werden sehen wie die nächsten Wochen verlaufen und wie gut die Pflanzen anwachsen. Die Saat ist gesät, hoffen wir auf beste Bedingungen in diesem Frühjahr.
Kleine Auswahl der Ansaaten:
🌱 Kohl, Gurke, Tomate, Kürbis
🌱 Tagetes, Cosmea, Ringelblume, Aster
🌱 Stockrose, Prachtscharte, Natternkopf
🌱 Wilde Möhre, Brennnessel
🌱 Prunkwinde, Kapuzinerkresse
Zeit
23. Mai 2025 14:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Vom 23. bis 25. Mai laden wir euch ein, aktiv in die Welt der analogen Fotografie einzutauchen. Sehen, diskutieren und selbst machen – das sind
Veranstaltungsdetails
Vom 23. bis 25. Mai laden wir euch ein, aktiv in die Welt der analogen Fotografie einzutauchen. Sehen, diskutieren und selbst machen – das sind die zentralen Säulen unseres Programms, das zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme bietet. Eine Gruppenausstellung, Workshops, Konferenzen, Show-and-Tell-Sessions, Künstlergespräche, Fotowalks und vieles mehr warten auf euch. analogueNOW 2025 hält (hoffentlich) für alle etwas bereit!
ANALOGUE PHOTOGRAPHY REVISITED
Heute schon fotografiert? Ob analog oder digital, es gibt kaum einen Menschen auf der Erde, der nicht regelmäßig Bilder macht.
Halten wir uns an die klassische Erzählung zur Entstehung der Fotografie, so wurde sie vor knapp 200 Jahren in Frankreich erfunden. Einmal salonfähig, trat sie ihren beispiellosen Siegeszug um die Welt an. Mag die Fotografie mit einer Camera obscura weit entfernt sein von den digitalen Bildern unserer Smartphones, so haben beide Techniken doch ihre Wurzel im selben Prozess: Licht fällt durch eine Linse und erzeugt ein Bild im Inneren der Kamera.
Wie steht es heute, fast zwei Jahrhunderte nach ihrer Erfindung, um die analoge Fotografie? Wieso hat sie überlebt, ist doch das digitale Foto so smart und einfach? Wie hat sie den Planeten und unsere Sicht auf ihn geformt? Welche Rolle spielt sie bei der Umweltverschmutzung und dem Abbau von Rohstoffen? Was ist analoge Fotografie 2025?
analogueNOW 2025 begibt sich ins Getümmel und lädt zeitgenössische Akteur:innen der analogen Fotografie ein. Über ein Wochenende schauen wir hinter die Kulissen und unter den Teppich für ein Update von staubigen Geschichten und toxischen Verfahren.
Weitere Informationen findest du hier:
https://analoguenow.com/de/analoguenow2025/
Zeit
24. Mai 2025 11:00 – 23:00
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
29. Mai 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Juni
Veranstaltungsdetails
Wir laden herzlich zum 15. Berliner Permakultur-Picknick ein – einem offenen, lebendigen Treffen für alle, die sich für eine zukunftsfähige Lebensweise interessieren. Das
Veranstaltungsdetails
Wir laden herzlich zum 15. Berliner Permakultur-Picknick ein – einem offenen, lebendigen Treffen für alle, die sich für eine zukunftsfähige Lebensweise interessieren.
Das Picknick ist ein Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung rund um Themen wie nachhaltige Ernährung, ökologische Landwirtschaft, Gemeinschaftsprojekte und regenerative Praktiken. Egal, ob du dich bereits mit Permakultur auskennst oder etwas darüber erfahren möchtest: Komm vorbei und lerne Menschen kennen, die ähnliche Werte teilen.
Bring gerne etwas Selbstgemachtes oder Gerettetes zu essen mit (bitte unbedingt vegan, da das „Nirgendwo“ ein veganer Ort ist). Wir teilen dann, was da ist. Es wird kleine Mitmachangebote, Projektvorstellungen und viel Raum für Gespräche geben.
Das Permakultur-Picknick ist kostenlos, offen für alle und lebt von der Vielfalt der Teilnehmenden.
Mehr Infos findest du auf www.permakultur-picknick.de
Lass uns gemeinsam gestalten, was wir uns für die Zukunft wünschen – wir freuen uns auf dich!
Zeit
1. Juni 2025 12:00 – 17:00
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
3. Juni 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
5. Juni 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
12. Juni 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Alle sind zum Mitsingen willkommen und ab 20 Uhr kommen Milorad Carkic und ein kurierter Kreis an Instrumentalist*innen dazu
Veranstaltungsdetails
Alle sind zum Mitsingen willkommen und ab 20 Uhr kommen Milorad Carkic und ein kurierter Kreis an Instrumentalist*innen dazu um gemeinsam zu musizieren. Aufgrund der Besetzung erwarten dich Sinti Swing, Balkan Musik und europäische Musikstile und Lieder am Lagerfeuer.
Das Repertoire für den Chor und den Jam ist natürlich abgestimmt, damit alle mitmusizieren können.
Zeit
12. Juni 2025 20:00 – 22:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
17. Juni 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
19. Juni 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr an der Fête de la Musique am 21. Juni 2025 teilzunehmen. Als Greener Fête Bühnenpartner
Veranstaltungsdetails
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr an der Fête de la Musique am 21. Juni 2025 teilzunehmen.
Als Greener Fête Bühnenpartner bedeutet das für uns: Wir setzen auf effizienten Ressourceneinsatz und Abfallvermeidung, nutzen Ökostrom und energieeffiziente Technologien. Nachhaltige Beschaffung und der Verzicht auf Einwegplastik sind für uns selbstverständlich. Wir fördern klimafreundliche Mobilität und setzen uns für soziale Gerechtigkeit und Inklusion ein. Darüber hinaus dokumentieren wir unsere Umweltbelastungen genau und kommunizieren unsere Nachhaltigkeitsziele aktiv.
Auch das Programm wird nachhaltig. Wie im letzten Jahr, planen wir ausschließlich a cappella und unplugged Musik (in manchen Fällen mit mobiler, dezenter Verstärkung) im Hof und Garten. Dank weniger lauter „Beschallung“ und der anliegenden Grünfläche können wir Rücksicht auf alle Lebewesen vor Ort nehmen und verschiedene Rückzugsorte bieten, um eine angenehme Atmosphäre für Familien mit kleinen Kindern und lärmsensible Menschen zu schaffen.
An dieser Stelle möchten wir Dich bereits darum bitten, bei Veranstaltungen zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffentlichen anzureisen.
Programm
***Weitere Infos folgen***
Zeit
21. Juni 2025 16:00 – 22:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
26. Juni 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und ungewöhnliche Kooperationen frei von den Zwängen des Kommerzes einzugehen. Freue Dich auf atemberaubende Kunststücke und neue experimentelle Performances.
Die Show wird jeden Monat eine andere Länge haben. Normalerweise dauert sie etwa zwei Stunden mit einer Pause.
Eintritt um 19 Uhr
Show-Beginn 20 Uhr
Eintritt: 10 – 20 €
English version
The Nowhere Nowhere Shows – A series of freshly uncurated circus experiments.
The Nowhere Nowhere Shows is an ongoing series of summer shows that offers a platform for established artists to take new risks, cross-pollinate talents, and explore unusual collaborations with a revolving cast of participants. An incubator for new ideas, set in the garden oasis of Nirgendwo; each unique show is a delightful evening of circus-centric, multidisciplinary, fresh performative experiments.
The show will be a different length every month. Normally around two hours with a break.
Doors at 19h
Show starts at 20h
Entry: 10 – 20 €
Trailer:
https://nirgendwo-berlin.de/projekte/the-nowhere-nowhere-shows/
Zeit
26. Juni 2025 19:00 – 23:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Juli
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
1. Juli 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
3. Juli 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
10. Juli 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
15. Juli 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
17. Juli 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
24. Juli 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
29. Juli 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
31. Juli 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und ungewöhnliche Kooperationen frei von den Zwängen des Kommerzes einzugehen. Freue Dich auf atemberaubende Kunststücke und neue experimentelle Performances.
Die Show wird jeden Monat eine andere Länge haben. Normalerweise dauert sie etwa zwei Stunden mit einer Pause.
Eintritt um 19 Uhr
Show-Beginn 20 Uhr
Eintritt: 10 – 20 €
English version
The Nowhere Nowhere Shows – A series of freshly uncurated circus experiments.
The Nowhere Nowhere Shows is an ongoing series of summer shows that offers a platform for established artists to take new risks, cross-pollinate talents, and explore unusual collaborations with a revolving cast of participants. An incubator for new ideas, set in the garden oasis of Nirgendwo; each unique show is a delightful evening of circus-centric, multidisciplinary, fresh performative experiments.
The show will be a different length every month. Normally around two hours with a break.
Doors at 19h
Show starts at 20h
Entry: 10 – 20 €
Trailer:
https://nirgendwo-berlin.de/projekte/the-nowhere-nowhere-shows/
Zeit
31. Juli 2025 19:00 – 23:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
August
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
7. August 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
In der dritten Ausstellung von Rumpelstil im Nirgendwo erkundet das Berliner Kreativmonster den Bereich, der jenseits der Dunkelheit liegt.
Veranstaltungsdetails
In der dritten Ausstellung von Rumpelstil im Nirgendwo erkundet das Berliner Kreativmonster den Bereich, der jenseits der Dunkelheit liegt.
Präsentiert werden surreale und abstrakte schwarzlicht-dynamische Malereien und Objekte.
Die Ausstellung startet am 8. August. Die Dauer und die genauen Öffnungszeiten folgen in Kürze.
Zeit
8. August 2025 Ganztägig
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
14. August 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
21. August 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
26. August 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
28. August 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und ungewöhnliche Kooperationen frei von den Zwängen des Kommerzes einzugehen. Freue Dich auf atemberaubende Kunststücke und neue experimentelle Performances.
Die Show wird jeden Monat eine andere Länge haben. Normalerweise dauert sie etwa zwei Stunden mit einer Pause.
Eintritt um 19 Uhr
Show-Beginn 20 Uhr
Eintritt: 10 – 20 €
English version
The Nowhere Nowhere Shows – A series of freshly uncurated circus experiments.
The Nowhere Nowhere Shows is an ongoing series of summer shows that offers a platform for established artists to take new risks, cross-pollinate talents, and explore unusual collaborations with a revolving cast of participants. An incubator for new ideas, set in the garden oasis of Nirgendwo; each unique show is a delightful evening of circus-centric, multidisciplinary, fresh performative experiments.
The show will be a different length every month. Normally around two hours with a break.
Doors at 19h
Show starts at 20h
Entry: 10 – 20 €
Trailer:
https://nirgendwo-berlin.de/projekte/the-nowhere-nowhere-shows/
Zeit
28. August 2025 19:00 – 23:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
September
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
4. September 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Im Wriezener Park in Friedrichshain veranstalten wir wieder unser buntes Nachbarschaftsfest! Das Fest wird gemeinsam von Anwohner:innnen und lokalen Initiativen, insbesondere dem Umweltbildungszentrum NIRGENDWO und dem
Veranstaltungsdetails
Im Wriezener Park in Friedrichshain veranstalten wir wieder unser buntes Nachbarschaftsfest!
Das Fest wird gemeinsam von Anwohner:innnen und lokalen Initiativen, insbesondere dem Umweltbildungszentrum NIRGENDWO und dem Urban Gardening Projekt GleisBeet gestaltet und lädt Jung & Alt zum Mitmachen & Genießen ein.
Wie jedes Jahr, erwartet dich ein vielseitiges Programm.
***Die einzelnen Programmpunkte werden noch bekannt gegeben.***
Möchtest du das Fest mitgestalten, dann melde dich am besten per Mail unter oder schau im NIRGENDWO vorbei und frag nach Anne & Bart.
Bring gern mit:
Deinen wiederverwendbaren Becher, Picknickdecke, Dinge zum Tauschen & Schenken oder für den Kinderflohmarkt, einen herzhaften oder süßen Beitrag fürs Kuchenbuffet, dein reparaturbedürftiges Fahrrad, deine Lieblingsmenschen
Die Veranstaltung ist nicht kommerziell. Alle Angebote sind kostenfrei oder werden gegen Spende oder einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten.
Zeit
6. September 2025 13:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
9. September 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
11. September 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
18. September 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
23. September 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem
Veranstaltungsdetails
Ab Mai öffnen wir immer Donnerstagnachmittag das Tor für unser neues Konzept, das Gemeinwohl-Café. Wir wollen der Gemeinschaft – insbesondere den Nachbar:innen, Besucher:innen und unserem Akteur:innen-Netzwerk im Kiez – etwas zurückzugeben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unser Café für alle Menschen finanziell erschwinglich ist.
Wir wollen die Möglichkeit bieten den Ort zu besuchen, zu entdecken und uns als gemeinnütziges Projekt kennenzulernen, ohne das finanzielle Hürden bestehen.
Hierfür wird es subventionierte Preise auf Getränke und Snacks geben.
Zeit
25. September 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und ungewöhnliche Kooperationen frei von den Zwängen des Kommerzes einzugehen. Freue Dich auf atemberaubende Kunststücke und neue experimentelle Performances.
Die Show wird jeden Monat eine andere Länge haben. Normalerweise dauert sie etwa zwei Stunden mit einer Pause.
Eintritt um 19 Uhr
Show-Beginn 20 Uhr
Eintritt: 10 – 20 €
English version
The Nowhere Nowhere Shows – A series of freshly uncurated circus experiments.
The Nowhere Nowhere Shows is an ongoing series of summer shows that offers a platform for established artists to take new risks, cross-pollinate talents, and explore unusual collaborations with a revolving cast of participants. An incubator for new ideas, set in the garden oasis of Nirgendwo; each unique show is a delightful evening of circus-centric, multidisciplinary, fresh performative experiments.
The show will be a different length every month. Normally around two hours with a break.
Doors at 19h
Show starts at 20h
Entry: 10 – 20 €
Trailer:
https://nirgendwo-berlin.de/projekte/the-nowhere-nowhere-shows/
Zeit
25. September 2025 19:00 – 23:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Im NIRGENDWO verstehen wir uns als Safer Space, in dem jede*r willkommen ist und sich sicher fühlen kann. Wir fördern ein respektvolles Miteinander, in dem Vielfalt geschätzt und Diskriminierung abgelehnt wird. Alle Teilnehmenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder Behinderung, werden respektiert und gehört.
Wir engagieren uns für ein inklusives Umfeld, das das Bewusstsein für Diversität fördert. Gemeinsam schaffen wir einen Ort der Sicherheit, des Lernens und der Kreativität.
Wusstest Du schon?
Wir haben einen...
Saisonbetrieb!
Gemeinnütziger und nachhaltiger Ort
Hier unsere Hinweise für unseren nachhaltigen Betrieb auch zum herunterladen: