Die letzten zwei Jahre haben uns mehr denn je verdeutlicht, was unser Ort, unsere artenreich gewachsene Flora und Fauna und wir alle – die Menschen, die hier arbeiten, freiwillig aktiv sind, ihre Freizeit in den Gärtem verbringen oder im Kiez drumherum leben, brauchen: einen Ort für Stadtnatur-Erleben, Erholung, Bildung, Austausch, Inspiration, Leben, Kultur und Gemeinschaft.
(mehr …)
Unser NIRGENDWO Katalog
Erfahre und erlebe magische Momente der Stadtnatur, lerne wertvolle Tipps sowie praxisorientiertes Wissen und Handeln zum Schutz und Erhalt der Flora und Fauna unserer Stadt. Nimm Inspiration und umsetzbare Tipps mit und werde aktiv für eine grünere und nachhaltigere Stadt(-Gesellschaft) und Welt.
NIRGENDWO Katalog
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Neues aus dem Nirgendwo
Wanderausstellung „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“
Passend zum Weltbienentag am 20. Mai, kannst Du ab sofort bei uns die Wanderausstellung zu den Themen „Lebensweise der Wildbienen“ und „Projektvorstellung: Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ bestaunen und Wissenswertes zu den kleinen Nützlingen erfahren. (mehr …)
Kulturveranstaltungsbetrieb & Gastronomie bleiben geschlossen – Ein Stück Berliner Subkultur gefährdet!
Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation können wir auch dieses Jahr unseren Veranstaltungsbetrieb vorerst leider nicht wie gewohnt wieder aufnehmen. (mehr …)
Jungpflanzen-Verkauf
Zahlreiche Pflanzen-Sprösslinge sind bald bereit ihre Kinderstube zu verlassen und freuen sich auf eine neue Bleibe. (mehr …)
NIRGENDWO goes Umweltbildungszentrum!
Es ist amtlich: am 18. März wurde das NIRGENDWO offiziell zusammen mit Umweltstadträtin Clara Herrmann feierlich als Umweltbildungszentrum für Friedrichshain-Kreuzberg eingeweiht. (mehr …)
Aufruf: Zeitzeug:innen & historisches Bild- & Video-Material gesucht!
Wir planen eine Dokumentation und Ausstellung in unserem alten ehemaligen Lokschuppen über dessen Geschichte und Entwicklung. Und dafür brauchen wir Deine Hilfe! (mehr …)