Veranstaltungen
BITTE BEACHTE BEI DEINEM BESUCH NIRGENDWO:
– Eigene Snacks sind erlaubt, vorausgesetzt sie sind vegan.
– Getränke bitte zu Hause lassen (ausgenommen Wasser) – an unserer Bar gibt’s eine gute Auswahl an warmen und kalten Getränken.
– Der Raum ist nicht beheizt – denke an warme Kleidung an kühlen Tagen.
– Das NIRGENDWO ist barrierefrei zugänglich und mit einem rollstuhlgerechten WC ausgestattet.
Bitte beachte bei deinem Besuch auch unsere Hinweise für einen nachhaltigen Betrieb sowie ein respektvolles und inklusives Miteinander. Du findest sie am Ende der Programmübersicht.
Clear All
Apply
September
Veranstaltungsdetails
Von Mai bis September öffnen wir jeden Donnerstag unser Tor für die Nachbarschaft, unser Netzwerk und alle, die neugierig sind. Mit dem Café möchten wir
Veranstaltungsdetails
Von Mai bis September öffnen wir jeden Donnerstag unser Tor für die Nachbarschaft, unser Netzwerk und alle, die neugierig sind. Mit dem Café möchten wir etwas zurückgeben – einen offenen, bezahlbaren Ort schaffen, an dem Begegnung und Austausch im Mittelpunkt stehen. Getränke und Snacks gibt’s zu subventionierten Preisen, damit wirklich alle vorbeikommen können – ohne große finanzielle Hürden.
Was erwartet dich donnerstags?
Das Gemeinwohl-Café ist ein Treffpunkt zum Austauschen, Verweilen und Vernetzen. Du kannst mit unserem Team über Gartenthemen sprechen, an Beratungsangeboten teilnehmen oder dich mit Initiativen wie der “Balkon Biodivers”-Gruppe austauschen. Und wenn du mit deiner eigenen Gruppe einen Ort zum Treffen suchst – schreib uns einfach: .
Zeit
4. September 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Du möchtest in deiner Nachbarschaft die Artenvielfalt fördern, Pflanzaktionen mit deinen Nachbar:innen starten oder hast Fragen zu deinen bestehenden gärtnerischen Projekten? Dann komm zur Sprechstunde
Veranstaltungsdetails
Du möchtest in deiner Nachbarschaft die Artenvielfalt fördern, Pflanzaktionen mit deinen Nachbar:innen starten oder hast Fragen zu deinen bestehenden gärtnerischen Projekten? Dann komm zur Sprechstunde mit Annie!
Annie (bekannt durch ihr Engagement für Greenkiez e.V.), ist ab sofort in der neuen Koordinierungsstelle gemeinschaftliches Gärtnern für die Beratung und Begleitung von Garten-Projekten im öffentlich zugänglichen Raum zuständig.
Du kannst Annie u.a. Fragen zu folgenden Themen stellen:
– nachhaltige Begrünung in der Stadt
– passende Pflanzen für deinen Standort
– Baumscheiben
– Grünflächen
– Balkonbepflanzung
– Wildpflanzen
– Wildblumenwiese
– Insektenfreundliche Gestaltung
– Biodiversität
– Saatgut
Bring gerne Fotos mit von der Fläche, zu der du Fragen hast.
Du kannst auch ohne eigene Fragen vorbeikommen und einfach den Fragen der anderen zuhören.
Komm gern vorbei:
Ein Angebot der Koordinierungsstelle Umweltbildung, BUND Berlin e.V. in Kooperation mit Koordinierungsstelle gemeinschaftliches Gärtnern.
Zeit
4. September 2025 16:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Immer donnerstags treffen sich Teilnehmer:innen aus dem “Balkon Biodivers” Netzwerk zum Austausch, Beraten und Inspirieren im NIRGENDWO oder stehen dir für Fragen rund um deine
Veranstaltungsdetails
Immer donnerstags treffen sich Teilnehmer:innen aus dem “Balkon Biodivers” Netzwerk zum Austausch, Beraten und Inspirieren im NIRGENDWO oder stehen dir für Fragen rund um deine Balkonbegrünung bereit.
Du möchtest mehr über das Balkon Biodivers Netzwer erfahren oder Tipps rund um die biodiverse Gestaltung deines Balkons? Dann klicke hier: https://linktr.ee/BalkonBiodivers
Zeit
4. September 2025 18:00 – 20:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Das Berliner Bündnis für Biodiversität und der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein laden Bündnismitglieder und interessierte Vertreter*innen aus der regionalen Wirtschaft herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, die
Veranstaltungsdetails
Das Berliner Bündnis für Biodiversität und der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein laden Bündnismitglieder und interessierte Vertreter*innen aus der regionalen Wirtschaft herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, die inspiriert und zeigt, wie Unternehmen aktiv zur Förderung der Biodiversität beitragen können — konkret, lokal, auch auf kleinsten Flächen und mit unmittelbarem Mehrwert fürs unternehmerische Handeln. Gastgeber ist Umweltbildungszentrum und Veranstaltungslocation NIRGENDWO in Friedrichshain.
Was Sie erwartet:
Wir eröffnen die Veranstaltung mit einer gemeinsamen Begrüßung durch das Berliner Bündnis für Biodiversität, den Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein (FKU e.V.) sowie des NIRGENDWO. Wir stellen Ihnen neue Mitglieder des Bündnisses vor und geben einen kurzen Einblick in aktuelle Projekte und Zielsetzungen.
Rundgang
Anschließend lädt das Team NIRGENDWO zu einem geführten Rundgang über das Gelände ein und zeigt welche Ansätze hier als Unternehmen lokal und in der Lieferkette umgesetzt wurden – stets mit dem Fokus auf praktische Beispiele, wie Biodiversität konkret geschützt und gefördert werden kann.
Gemeinsam aktiv werden
Nach dem Rundgang gestalten wir gemeinsam eine ökologische Insel auf 1 m² Fläche – eine symbolisch und praktisch wertvolle Maßnahme, die zeigt, wie auch auf kleiner Fläche biologische Vielfalt entstehen kann.
Ausklang
Vernetzen Sie sich bei inspirierenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre mit erfrischenden, eigens kreierten Kräuter-Cocktails von der legendären Sensatonics-Bar des NIRGENDWO – selbstverständlich auch alkoholfrei.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Berliner Bündnisses für Biodiversität, des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins und NIRGENDWO. Bitte melden Sie sich per E-Mail () an.
Anmeldeschluss
Mittwoch, 3. September 2025
Zeit
5. September 2025 13:00 – 17:00
Veranstaltungsdetails
Im Wriezener Park in Friedrichshain veranstalten wir wieder unser buntes Nachbarschaftsfest! Das Fest wird gemeinsam von Anwohner:innen und lokalen Initiativen, insbesondere dem Umweltbildungszentrum NIRGENDWO und dem
Veranstaltungsdetails
Im Wriezener Park in Friedrichshain veranstalten wir wieder unser buntes Nachbarschaftsfest!
Das Fest wird gemeinsam von Anwohner:innen und lokalen Initiativen, insbesondere dem Umweltbildungszentrum NIRGENDWO und dem Urban Gardening Projekt GleisBeet gestaltet und lädt Jung & Alt zum Mitmachen & Genießen ein.
Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten):
– 13:30 Uhr Führung „Gärtnern im Wriezener Park“
– ab 14 Uhr Jonglage-Workshop für Kinder
– 15 Uhr Pilzführung
– 16 Uhr Wildkräuter-Spaziergang
– 16 Uhr Offener Chorworkshop für Interessierte mit Ines Theileis
– 17:30 Uhr feierliche Einweihung des neuen Komposts für die Nachbarschaft
– 19 Uhr Ende des Fests im Park
– ab 19 Uhr Lagerfeuer zum Ausklang im NIRGENDWO
Wie jedes Jahr erwarten dich zudem:
– Die mobile Fahrradwerkstatt der NaturFreunde
– weitere Angebote für Kinder
– eine Photo-Ausstellung zur Historie des Ortes
– ein Flohmarkt für Kindersachen
Außerdem:
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des NIRGENDWO haben wir ein Quiz für Groß und Klein vorbereitet – mit spannenden Fragen rund um den Ort. Mitmachen lohnt sich: Zu gewinnen gibt es ein Getränk, und für Kinder wartet eine kleine Überraschung.
Weitere Programmpunkte, Details und Uhrzeiten werden wir in Kürze hier veröffentlichen.
Bring gern mit:
Deinen wiederverwendbaren Becher, Picknickdecke, dein reparaturbedürftiges Fahrrad, deine Lieblingsmenschen.
Die Veranstaltung ist nicht kommerziell. Alle Angebote sind kostenfrei oder werden gegen Spende oder einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten.
Möchtest du das Fest mitgestalten? Dann melde dich am besten per Mail unter oder schau im NIRGENDWO vorbei und frag nach Anne oder Bart.
Zur Bewerbung in deinem Haus / Umfeld, kannst du dir gerne Flyer im NIRGENDWO abholen.
Info Flohmarkt
Hinweis: Wir bieten den Flohmarkt nicht aus dem Gedanken der Gewinnmaximierung an, sondern um ungenutzten Dingen ein neues Zuhause zu schenken und die Tauschkultur in der Nachbarschaft zu fördern.
Es können nur Privatpersonen und keine kommerziellen Flohmarktverkäufer:innen teilnehmen.
Bitte melde dich formlos per E-Mail unter an, wenn du einen Platz auf der Flohmarktfläche haben möchtest.
Fokus des Flohmarkts sind Kindersachen (Bücher, Spielzeug, Kleidung).
Bring eine eigene Decke oder einen Tisch für deine Sachen mit.
Nimm am Ende wieder alle deine nicht verkauften Sachen mit.
Es gibt keine Standgebühr, wir freuen uns allerdings über einen Beitrag zum Kuchenbuffet!
Zeit
6. September 2025 13:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
9. September 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Von Mai bis September öffnen wir jeden Donnerstag unser Tor für die Nachbarschaft, unser Netzwerk und alle, die neugierig sind. Mit dem Café möchten wir
Veranstaltungsdetails
Von Mai bis September öffnen wir jeden Donnerstag unser Tor für die Nachbarschaft, unser Netzwerk und alle, die neugierig sind. Mit dem Café möchten wir etwas zurückgeben – einen offenen, bezahlbaren Ort schaffen, an dem Begegnung und Austausch im Mittelpunkt stehen. Getränke und Snacks gibt’s zu subventionierten Preisen, damit wirklich alle vorbeikommen können – ohne große finanzielle Hürden.
Was erwartet dich donnerstags?
Das Gemeinwohl-Café ist ein Treffpunkt zum Austauschen, Verweilen und Vernetzen. Du kannst mit unserem Team über Gartenthemen sprechen, an Beratungsangeboten teilnehmen oder dich mit Initiativen wie der “Balkon Biodivers”-Gruppe austauschen. Und wenn du mit deiner eigenen Gruppe einen Ort zum Treffen suchst – schreib uns einfach: .
Zeit
11. September 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Du arbeitest im Bereich Natur, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitsbildung? Oder Du bist als Pädagog:in an einer Schule / Kita aktiv und wünschst dir Austausch, Inspiration und neue Kontakte?
Veranstaltungsdetails
Du arbeitest im Bereich Natur, Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitsbildung? Oder Du bist als Pädagog:in an einer Schule / Kita aktiv und wünschst dir Austausch, Inspiration und neue Kontakte? Dann bist du herzlich eingeladen zum Vernetzungscafé KiezNatur!
In entspannter Atmosphäre treffen sich freie Referent:innen, Pädagog:innen und andere Bildungsaktive, um Ideen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Kooperationen zu schmieden. Komm vorbei, wann es dir passt – ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Dich erwarten:
☕ Kaffee, Tee & kleine Snacks
💬 Themenecken & Impulsfragen
🤝 Zeit für offene Gespräche & neue Verbindungen
🌱 Eine kreative Ideenbörse für gemeinsame Projekte
📅 Termine: 15.05., 12.06., 10.07., 11.09.
Wir freuen uns auf dich – ganz ohne Anmeldung, aber mit viel Neugier und Offenheit!
Ein Angebot der Koordinierungsstelle Umweltbildung, BUND Berlin e.V.
Zeit
11. September 2025 16:00 – 19:00
Veranstaltungsdetails
Du willst, dass sich in deinem Kiez etwas verändert – mehr Miteinander im Haus, einen grüneren Hof, konkrete Ideen für Klimaschutz, Krisenvorsorge und Zusammenhalt? Oder
Veranstaltungsdetails
Du willst, dass sich in deinem Kiez etwas verändert – mehr Miteinander im Haus, einen grüneren Hof, konkrete Ideen für Klimaschutz, Krisenvorsorge und Zusammenhalt? Oder du fühlst dich angesichts all der Krisen entmutigt – und willst wieder handlungsfähig werden?
Dann komm am 11. September um 16:30 Uhr ins Nirgendwo zum Auftakttraining von GemeinsamKiez – und werde OrganizerIn für sozialen Zusammenhalt und Klimaschutz vor deiner eigenen Haustür!
Gemeinsam mit anderen aus Friedrichshain lernst du, wie aus ersten Gesprächen echte Gemeinschaft entstehen kann. Du bekommst einfache Werkzeuge aus dem Community Organizing an die Hand: Wie finde ich MitstreiterInnen? Wie plane ich ein erstes Treffen im Haus oder der Straße? Und wie komme ich Schritt für Schritt ins Tun?
Wir teilen konkrete Beispiele, üben Gesprächssituationen und unterstützen dich dabei, aus deinem Wunsch nach Veränderung einen gangbaren Weg zu machen.
Worum geht’s konkret?
→ Wie aus Nachbarschaft Gemeinschaft wird
→ Wie du Menschen in deiner Nachbarschaft aktivieren kannst
→ Wie du mit kleinen, machbaren Aktionen positive Veränderung anstößt
Für wen?
Für alle aus Friedrichshain, die ihre Nachbarschaft sozial, krisensicher und klimaneutral mitgestalten wollen – und bereit sind, den ersten Schritt zu gehen.
Eine Anmeldung ist über die Webseite von Plan B 2030 möglich: https://planb2030.org/events?cb_vid=2539#/events/857
Die Teilnehmenden-Zahl ist begrenzt, sage also unbedingt ab, wenn du es nicht schaffst. Bei Regen sind wir überdacht. Essen und Getränke können beim Gemeinwohl-Café vor Ort erworben werden. Plane bitte genug Zeit ein, um anzukommen.
Weitere Auftakttrainings in Friedrichshain finden in der Pablo-Neruda-Bibliothek statt:
Donnerstag, 18. September 2025 · 17:00–20:00 Uhr oder
Samstag, 25. Oktober 2025 · 11:00–14:00 Uhr
📍 Pablo-Neruda-Bibliothek, Frankfurter Allee 14a, 10247 Berlin
Ein Angebot der Koordinierungsstelle Umweltbildung, BUND Berlin e.V. in Kooperation mit dem Plan B 2030 e.V.
Foto: © Felix Zimmermann
Zeit
11. September 2025 16:30 – 18:30
Veranstaltungsdetails
Immer donnerstags treffen sich Teilnehmer:innen aus dem “Balkon Biodivers” Netzwerk zum Austausch, Beraten und Inspirieren im NIRGENDWO oder stehen dir für Fragen rund um deine
Veranstaltungsdetails
Immer donnerstags treffen sich Teilnehmer:innen aus dem “Balkon Biodivers” Netzwerk zum Austausch, Beraten und Inspirieren im NIRGENDWO oder stehen dir für Fragen rund um deine Balkonbegrünung bereit.
Du möchtest mehr über das Balkon Biodivers Netzwer erfahren oder Tipps rund um die biodiverse Gestaltung deines Balkons? Dann klicke hier: https://linktr.ee/BalkonBiodivers
Zeit
11. September 2025 18:00 – 20:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO. Im Anschluss
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO.
Im Anschluss findet von 17.00 – 17.45 Uhr eine Pilz-Sprechstunde statt.
Treffpunkt: Um 16 Uhr vor dem Eingangstor des NIRGENDWO (Helsingforser Str. 10, 10243 Friedrichshain im Wriezener Park)
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
15. September 2025 16:00 – 16:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
15. September 2025 17:00 – 17:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
Von Mai bis September öffnen wir jeden Donnerstag unser Tor für die Nachbarschaft, unser Netzwerk und alle, die neugierig sind. Mit dem Café möchten wir
Veranstaltungsdetails
Von Mai bis September öffnen wir jeden Donnerstag unser Tor für die Nachbarschaft, unser Netzwerk und alle, die neugierig sind. Mit dem Café möchten wir etwas zurückgeben – einen offenen, bezahlbaren Ort schaffen, an dem Begegnung und Austausch im Mittelpunkt stehen. Getränke und Snacks gibt’s zu subventionierten Preisen, damit wirklich alle vorbeikommen können – ohne große finanzielle Hürden.
Was erwartet dich donnerstags?
Das Gemeinwohl-Café ist ein Treffpunkt zum Austauschen, Verweilen und Vernetzen. Du kannst mit unserem Team über Gartenthemen sprechen, an Beratungsangeboten teilnehmen oder dich mit Initiativen wie der “Balkon Biodivers”-Gruppe austauschen. Und wenn du mit deiner eigenen Gruppe einen Ort zum Treffen suchst – schreib uns einfach: .
Zeit
18. September 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Die Willma FreiwilligenAgentur ist Expertin in Sachen freiwilliges Engagement. Daher kannst du dich an sie gleich aus zwei Perspektiven heraus wenden:
Veranstaltungsdetails
Die Willma FreiwilligenAgentur ist Expertin in Sachen freiwilliges Engagement. Daher kannst du dich an sie gleich aus zwei Perspektiven heraus wenden: Wenn du wissen möchtest, wie du dich für Umwelt- und Klimaschutz oder auch soziale Themen engagieren kannst oder auch wenn du mit Freiwilligen zusammen arbeitest und Tipps und Austausch suchst, wie freiwilliges Engagement langfristig lebendig bleiben kann.
Ein Angebot der Koordinierungsstelle Umweltbildung, BUND Berlin e.V. in Kooperation mit der Willma FreiwilligenAgentur Friedrichshain-Kreuzberg.
Zeit
18. September 2025 16:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Immer donnerstags treffen sich Teilnehmer:innen aus dem “Balkon Biodivers” Netzwerk zum Austausch, Beraten und Inspirieren im NIRGENDWO oder stehen dir für Fragen rund um deine
Veranstaltungsdetails
Immer donnerstags treffen sich Teilnehmer:innen aus dem “Balkon Biodivers” Netzwerk zum Austausch, Beraten und Inspirieren im NIRGENDWO oder stehen dir für Fragen rund um deine Balkonbegrünung bereit.
Du möchtest mehr über das Balkon Biodivers Netzwer erfahren oder Tipps rund um die biodiverse Gestaltung deines Balkons? Dann klicke hier: https://linktr.ee/BalkonBiodivers
Zeit
18. September 2025 18:00 – 20:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen! Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Veranstaltungsdetails
Jede und jeder ist willkommen!
Auch für absolute Beginner*innen und Menschen ohne jegliche Sing- oder Chorerfahrung geeignet.
Ein genderneutrales Chorexperiment, das die Frage stellt, wie unsere Chortradition ins 21.Jhd. übersetzt werden kann.
Wir modernisieren Musizierkonzepte, Stimmsätze und Texte so, wie es uns und Euch passt.
Im ersten Teil der Probe beschäftigen wir uns mit Körperarbeit, Atemübungen und Stimmtechnik.
Im zweiten Teil erarbeiten wir ein Lied, welches wir am Ende der Probe musizieren.
Die Lust am gemeinsamen Klingen steht im Vordergrund.
Musikalische Leitung: Benjamin Pontius – Dirigent
Stimmbildung: Ines Theileis – Dipl. Gesangspädagogin (www.ines-theileis.de)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die (gemeinnützige) Örtlichkeit wird gebeten.
Zeit
23. September 2025 19:00 – 21:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Von Mai bis September öffnen wir jeden Donnerstag unser Tor für die Nachbarschaft, unser Netzwerk und alle, die neugierig sind. Mit dem Café möchten wir
Veranstaltungsdetails
Von Mai bis September öffnen wir jeden Donnerstag unser Tor für die Nachbarschaft, unser Netzwerk und alle, die neugierig sind. Mit dem Café möchten wir etwas zurückgeben – einen offenen, bezahlbaren Ort schaffen, an dem Begegnung und Austausch im Mittelpunkt stehen. Getränke und Snacks gibt’s zu subventionierten Preisen, damit wirklich alle vorbeikommen können – ohne große finanzielle Hürden.
Was erwartet dich donnerstags?
Das Gemeinwohl-Café ist ein Treffpunkt zum Austauschen, Verweilen und Vernetzen. Du kannst mit unserem Team über Gartenthemen sprechen, an Beratungsangeboten teilnehmen oder dich mit Initiativen wie der “Balkon Biodivers”-Gruppe austauschen. Und wenn du mit deiner eigenen Gruppe einen Ort zum Treffen suchst – schreib uns einfach: .
Zeit
25. September 2025 14:00 – 19:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Du hast Fragen rund um die Stadtnatur in Friedrichshain-Kreuzberg, möchtest wissen, welche Tiere und Pflanzen in deinem Bezirk leben oder wie du Artenfinder:in wirst? Du
Veranstaltungsdetails
Du hast Fragen rund um die Stadtnatur in Friedrichshain-Kreuzberg, möchtest wissen, welche Tiere und Pflanzen in deinem Bezirk leben oder wie du Artenfinder:in wirst? Du möchtest erfahren, warum die Stadt so wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt ist und was du selbst für die Stadtnatur tun kannst? Oder bist du neugierig auf die Arbeit der Stadtnatur-Ranger:innen in deinem Bezirk?
Dann komm zur kostenlosen Ranger:innen-Sprechstunde im NIRGENDWO. Hier beantworten dir die Rangerinnen gern Fragen rund um den Naturschutz in Friedrichshain-Kreuzberg. Es gibt natürlich Infomaterial, Ratschläge und Tipps zu kommenden Veranstaltungen.
Ein Angebot der Koordinierungsstelle Umweltbildung, BUND Berlin e.V. in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin.
Copyright: Stiftung Naturschutz Berlin / Kristina Roth
Zeit
25. September 2025 16:00 – 18:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Immer donnerstags treffen sich Teilnehmer:innen aus dem “Balkon Biodivers” Netzwerk zum Austausch, Beraten und Inspirieren im NIRGENDWO oder stehen dir für Fragen rund um deine
Veranstaltungsdetails
Immer donnerstags treffen sich Teilnehmer:innen aus dem “Balkon Biodivers” Netzwerk zum Austausch, Beraten und Inspirieren im NIRGENDWO oder stehen dir für Fragen rund um deine Balkonbegrünung bereit.
Du möchtest mehr über das Balkon Biodivers Netzwer erfahren oder Tipps rund um die biodiverse Gestaltung deines Balkons? Dann klicke hier: https://linktr.ee/BalkonBiodivers
Zeit
25. September 2025 18:00 – 20:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und
Veranstaltungsdetails
Freue Dich auf bezaubernde Abende mit zirkusorientierter, multidisziplinärer Live-Unterhaltung. Die Nowhere Nowhere Shows bieten etablierten Künstler:innen eine Plattform, sich auszuprobieren, sich gegenseitig zu befruchten und ungewöhnliche Kooperationen frei von den Zwängen des Kommerzes einzugehen. Freue Dich auf atemberaubende Kunststücke und neue experimentelle Performances.
Die Show wird jeden Monat eine andere Länge haben. Normalerweise dauert sie etwa zwei Stunden mit einer Pause.
Eintritt um 19 Uhr
Show-Beginn 20 Uhr
Eintritt: 10 – 20 €
English version
The Nowhere Nowhere Shows – A series of freshly uncurated circus experiments.
The Nowhere Nowhere Shows is an ongoing series of summer shows that offers a platform for established artists to take new risks, cross-pollinate talents, and explore unusual collaborations with a revolving cast of participants. An incubator for new ideas, set in the garden oasis of Nirgendwo; each unique show is a delightful evening of circus-centric, multidisciplinary, fresh performative experiments.
The show will be a different length every month. Normally around two hours with a break.
Doors at 19h
Show starts at 20h
Entry: 10 – 20 €
Trailer:
https://nirgendwo-berlin.de/projekte/the-nowhere-nowhere-shows/
Zeit
25. September 2025 19:00 – 23:00
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO. Im Anschluss
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO.
Im Anschluss findet von 17.00 – 17.45 Uhr eine Pilz-Sprechstunde statt.
Treffpunkt: Um 16 Uhr vor dem Eingangstor des NIRGENDWO (Helsingforser Str. 10, 10243 Friedrichshain im Wriezener Park)
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
29. September 2025 16:00 – 16:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
29. September 2025 17:00 – 17:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
ähnliche Veranstaltungen
Oktober
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO. Im Anschluss
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO.
Im Anschluss findet von 17.00 – 17.45 Uhr eine Pilz-Sprechstunde statt.
Treffpunkt: Um 16 Uhr vor dem Eingangstor des NIRGENDWO (Helsingforser Str. 10, 10243 Friedrichshain im Wriezener Park)
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
13. Oktober 2025 16:00 – 16:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
13. Oktober 2025 17:00 – 17:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
ähnliche Veranstaltungen
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO. Im Anschluss
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO.
Im Anschluss findet von 17.00 – 17.45 Uhr eine Pilz-Sprechstunde statt.
Treffpunkt: Um 16 Uhr vor dem Eingangstor des NIRGENDWO (Helsingforser Str. 10, 10243 Friedrichshain im Wriezener Park)
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
27. Oktober 2025 16:00 – 16:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
27. Oktober 2025 17:00 – 17:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
ähnliche Veranstaltungen
November
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO. Im Anschluss
Veranstaltungsdetails
In ca. 45 Minuten erkunden und entdecken wir die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO.
Im Anschluss findet von 17.00 – 17.45 Uhr eine Pilz-Sprechstunde statt.
Treffpunkt: Um 16 Uhr vor dem Eingangstor des NIRGENDWO (Helsingforser Str. 10, 10243 Friedrichshain im Wriezener Park)
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
10. November 2025 16:00 – 16:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Veranstaltungsdetails
Während der Pilz-Sprechstunde kannst du kostenlos deine selbst gefundenen Pilze bestimmen lassen. Die Pilzberatung wird ausgeführt von einer erfahrenen und geprüften Mykologin.
Ein kostenloses Angebot, das ehrenamtlich durch den BUND Arbeitskreis Pilze & Ökologie durchgeführt wird.
Zeit
10. November 2025 17:00 – 17:45
Ort
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10
ähnliche Veranstaltungen
Im NIRGENDWO verstehen wir uns als Safer Space, in dem jede*r willkommen ist und sich sicher fühlen kann. Wir fördern ein respektvolles Miteinander, in dem Vielfalt geschätzt und Diskriminierung abgelehnt wird. Alle Teilnehmenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder Behinderung, werden respektiert und gehört.
Wir engagieren uns für ein inklusives Umfeld, das das Bewusstsein für Diversität fördert. Gemeinsam schaffen wir einen Ort der Sicherheit, des Lernens und der Kreativität.
Unsere ausführlichen Erklärungen zu Inklusion, Diversität, Awarness und Nachhaltigkeit findest du hier:Wusstest Du schon?
Wir haben einen...
Saisonbetrieb!
Gemeinnütziger und nachhaltiger Ort
Hier unsere Hinweise für unseren nachhaltigen Betrieb auch zum herunterladen: