Blogbeiträge
Hier schreiben Steffi, Sarah und Manic für euch
Ihr könnt auch nach bestimmten Inhalten direkt suchen:

NIRGENDWO Fauna hautnah!
Kaum zu glauben, dass der nächtliche Besuch eines Dachses in 2022 im NIRGENDWO noch getoppt werden konnte. Doch die Fauna hatte sich 2023 eine ganz besondere Überraschung ausgedacht und die tierische Wohngemeinschaft gleich um eine ganze Fuchsfamilie ergänzt. Seit einigen Wochen befindet sich ein Fuchsbau auf unserem Gelände. Wir beobachten

Vom guten Rat zur Tat: Selbermachen!
Seit längerem plagt uns der Blick auf leere, ungenutzte Balkone in der Stadt. Ob die kleinen oder die großen, gefühlt sind 8 von 10 Balkone in Bezug auf Biodiversität ungenutzt.
Demgegenüber stehen die Utopien unserer Zeit, Klima-und Generationengerechtigkeit.

Samenfestes, ökologisches Saatgut // Empfehlungen für Dein Balkon- und Gartenjahr
Vieles gäbe es an dieser Stelle zu berichten über samenfestes Saatgut aus ökologischem Anbau einerseits und andererseits über die gentechnisch veränderten F1 Hybride der großen Konzerne. Wer einen tieferen Blick in den Paragrafenwald und die rechtliche Situation hinsichtlich Saatgut, Sorten, Konzerne und Patente werfen möchte, wird in Suchmaschinen und Mediatheken

Klima- und Artenschutz beginnt auf dem eigenen Balkon!
Berlin wächst und speziell unser Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verdichtet sich stark. Bebauung und ein hoher Nutzungsdruck im öffentlichen Raum gefährden nicht nur viele wichtige grüne Erholungsorte für die Bürger:innen im Bezirk, sondern zunehmend auch die Lebensräume bzw. Ökosysteme der Stadtnatur – hier speziell die Lebensräume der Fauna und ganz besonders die

NIRGENDWO goes Umweltbildungszentrum!
Es ist amtlich: am 18. März wurde das NIRGENDWO offiziell zusammen mit Umweltstadträtin Clara Herrmann feierlich als Umweltbildungszentrum für Friedrichshain-Kreuzberg eingeweiht.
Mit den regelmäßigen Sprechstunden der Koordinierungsstelle Umweltbildung und den Stadtnatur-Ranger:innen, ist unser Lokschuppen zukünftig die zentrale Anlaufstelle im Bezirk für alle, die sich für Umwelt- und Stadtnaturthemen interessieren

Für Kids: interaktiver Stadtnatur-Erlebnispfad
Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Umweltbildung in Friedrichshain-Kreuzberg, haben wir einen interaktiven 360° Erlebnispfad für Kinder entwickelt.
Kinder entdecken mit diesem virtuellen Rundgang anhand von Bildern, wissenswerten Infotafeln sowie kurzen Videos unsere Tier- und Pflanzwelt auf spielerische Art und können mehr über die Stadtnatur im Bezirk erfahren.
Über den Winter

„Do it yourself“ Insektenhotel
Ohne Insekten wären wir verloren. Sie bestäuben Pflanzen, fressen Schädlinge und tragen somit zum Gleichgewicht unserer Umwelt bei. Leider werden deren natürliche Lebensräume immer knapper, weshalb Insektenhotels einen perfekten Unterschlupf bieten. Wir versuchen Insekten auf kleinsten Räumen der Stadtnatur aktiv mit Lebensräumen zu fördern.
Wie Du Dir ein einfaches Insektenhotel