Begrünung von Baumscheiben

Eine Informations-Sammlung & erste Anleitung für Stadtgärtner:innen

Du hast schon länger eine Baumscheibe vor deiner Haustüre im Visier und würdest sie gerne schöner und grüner gestalten? Du fragst dich ob du das darfst, was dabei zu beachten ist und wo du ggf. auch Unterstützung für Material bekommen kannst?
Dann bist Du hier genau richtig!

In diesem Beitrag findest du unsere Informationssammlung rund um das Begrünen und Gestalten von Baumscheiben in der Stadt, mit einigen detaillierten Infos speziell zum Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Wir zeigen dir auf was dabei zu achten ist und wie du nicht nur das Stadtbild mit einer Baumscheibe verschönern kannst, sondern einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität mit der Art der Gestaltung deiner Baumscheibe leisten kannst.

Die Baumscheibe als wertvoller Beitrag zur Biodiversität

Begrünte Baumscheiben sind mehr als nur dekorative Elemente im städtischen Raum, denn sie können wichtige Funktionen für das allgemeine Ökosystem der Stadtnatur übernehmen. Sie sind quasi Ökosysteme im Miniaturformat, die Pflanzen- und Tierarten beherbergen und ernähren können und somit einen Mehrwert für die Stadtnatur bieten. Die kleinen grünen Oasen dienen als ökologische Inseln bzw. Trittsteinbiotope, die die Biodiversität unterstützen, da Arten dank dieser Trittsteine wandern und sich vermehren können. Zudem leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, da sie Kohlenstoff speichern und die Luftqualität verbessern können.

Bei der Gestaltung von Baumscheiben steht heutzutage also die Förderung der Biodiversität bzw. Artenvielfalt im Vordergrund. So kann jeder Mensch selbst eine artenreiche, naturnahe und klimaresistente Baumscheibe gestalten und dazu beitragen, ökologische Nischen und Lebensräume für verschiedene Arten zu schaffen. So werden Baumscheiben zu lebendigen  Hotspots der urbanen Natur und du ein:e Stadtgärtner:in für Biodiversität.

Ein herausragenes Beispiel: Baumscheibe mit Wald-Wildblumen von Martin von Green Kiez e.V. (Credit), mehr dazu auch unter: https://greenkiez.de/baumscheiben

Die wichtigsten Gestaltungselemente einer artenreichen Baumscheibe bzw. ökologischen Insel

Ökologische Inseln bzw. Trittsteinbiotope spielen eine wichtige Rolle im Erhalt der Biodiversität. Sie können als Refugien für Arten dienen, die in ihrer natürlichen Umgebung möglicherweise unter Druck stehen – also beispielsweise in einer sich stetig verdichtenden und zunehmend versiegelten Stadt nicht ausreichend geeignete Nahrung sowie Nistplätze und Lebensräume finden. Eine biodiverse und naturnah gestaltete Baumscheibe kann zu einer ökologischen Insel werden und zur Artenvielfalt in der Stadt beitragen. Eine ökologische Insel bzw. ein Trittsteinbiotop sollte daher folgende Merkmale aufweisen und Elemente enthalten:

1. Nachhaltiges Saatgut: Die Verwendung von lokal angepasstem und biologisch zertifiziertem Saatgut ist entscheidend, um die Biodiversität zu fördern und ein gesundes Ökosystem zu schaffen.
(siehe auch Blogbeitrag „Samenfestes, ökologisches Saatgut // Empfehlungen für Dein Balkon- und Gartenjahr“)

2. Nachhaltige Gärtnereien: Unterstütze lokale Gärtnereien, die auf nachhaltige Anbaumethoden setzen und Pflanzen ohne den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln produzieren. (siehe auch Blogbeitrag „Unsere Top Linksammlung 2024: nachhaltiges und biodiverses Gärtnern in der Stadt“)

3. Naturnahes Gärtnern: „Naturnahes Gärtnern“ bedeutet, die Fläche im Einklang mit den natürlichen Prozessen zu gestalten und zu pflegen, anstatt sich gegen sie zu stellen.Vermeide den Einsatz von chemisch-synthetischen Düngemitteln und Pestiziden, da diese die Bodenqualität langfristig verschlechtern können. Naturnahes Gärtnern bedeutet auch die Natur eher wild zu halten, sie zeitweise auch sich selbst zu überlassen, der Natur Raum zu geben sich selbst zu gestalten und nur wenig einzugreifen, denn auch abgestorbene, verwelkte Pflanzenteile und trockenes Laub sind wichtige Bestandteile eines Ökosystems. Lass hier und da abgestorbene Pflanzen bis zum nächsten Frühjahr stehen, weil Insekten noch darin nisten könnten. Auch sollte der Boden im Winter und folgenden Frühjahr ruhen und nicht komplett umgegraben oder erneuert werden, da hier oftmals schon Saatgut und Insekten-Engerlinge schlummern, die selbständig im Folgejahr zum Leben erwachen.
Eine ausführliche Sammlung zum naturnahen Umgang mit unliebsamen Gästen findest du hier: „Wie gärtnere ich naturnah?“ vom BUND Bundesverband

4. Schaffung von Lebensräumen: Integriere Strukturen wie Steinhaufen, Totholzhaufen und Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten, um Lebensräume für eine Vielzahl von Insekten und Kleintiere zu schaffen.

5.   Fokus auf einen langen Blütezeitraum: Oft spricht man hier auch von einem „immerblühenden Beet“. Achte bei der Auswahl deiner Pflanzen auf eine gute Mischung aus Dauer-, Früh- und Spätblühern. Diese Kombination sorgt für eine fast ganzjährige Blütenpracht, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch Insekten und Vögeln über einen sehr langen Zeitraum Nahrung bietet. Empfehlungen für Pflanzkombinationen findest du im Absatz “Auswahl geeigneter Pflanzen und Bezugsquellen für Material”. 

Rechtliches und Genehmigungsfragen

Vor dem Begrünen einer Baumscheibe ist es wichtig, sich über lokale Richtlinien und Genehmigungen zu informieren. In vielen Städten gibt es spezifische Vorschriften für die Begrünung von öffentlichen Bereichen wie Baumscheiben. Recherchiere daher im Voraus und kläre etwaige Genehmigungsfragen mit den örtlichen Behörden.

In Friedrichshain-Kreuzberg bietet das Straßen- und Grünflächenamt detaillierte Informationen und Richtlinien zur Begrünung von Baumscheiben an:
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/gruenflaechen/artikel.146174.php

Auswahl geeigneter Pflanzen und Bezugsquellen für Material

Die Auswahl geeigneter Pflanzen für eine biodiverse und nachhaltige Begrünung von Baumscheiben ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Diese sind zum Beispiel: Standort und Lichtverhältnisse, Größe der Baumscheibe, Bodenbeschaffenheit und Pflegebedarf. Darüber hinaus sollten Pflanzen gewählt werden, die weder den Baum noch die Verkehrssicherheit gefährden und Nahrung für Wildinsekten oder andere Lebewesen bieten sowie an die lokalen klimatischen Bedingungen angepasst sind.

Unser Link-Tipp:
In der Broschüre vom BUND Berlin e.V.
„Begrünung von Baumscheiben – aber richtig!“ findest Du auf Seite 10 – 16 eine ausführliche Übersicht geeigneter Pflanzen und Tipps für Bepflanzungsmuster.

Unsere Empfehlungen für Bezugsquellen von Saatgut und Pflanzen:

  • Geeignetes Saatgut: In unserem Blogartikel „Samenfestes, ökologisches Saatgut // Empfehlungen für Dein Balkon- und Gartenjahr“ findest Du eine Auflistung verschiedener Saatgut-Anbieter für ökologisches und samenfestes Saatgut
  • Lebendige Stadtgärtnerei: Die lebendige Stadtgärtnerei auf dem RAW Gelände verfügt über eine breite Auswahl lokal angepasster Pflanzen und Stauden. Außerdem sind die Betreiber:innen wahre Expert:innen im naturnahen Gärtnern. Hier erhältst du nicht nur geeignete Pflanzen, sondern auch eine kompetente und individuelle Beratung.
  • Gärtnerei Hirschgarten: Nahe dem Kurpark Friedrichshagen liegt im grünen Berlin-Köpenick die Bio-Naturland-Gärtnerei. Fußläufig von der S-Bahn-Station „Hirschgarten“ zu erreichen, bietet sie selbst angezogene Beet-und Balkonpflanzen für die Frühjahrs- und Sommerbepflanzung.

Anleitungen für Vorbereitung, Pflanzung und Pflege der Baumscheibe

Die richtige Vorbereitung, Bepflanzung und Pflege der Baumscheibe sind entscheidend für den langfristigen Erfolg. Hier gibt es bereits gute Zusammenfassungen mit den wichtigsten Fakten, „Do‘s and Dont’s“ sowie nützlichen Tipps zum Begrünen von Baumscheiben:

Gestaltung und Ästhetik

Ästhetische Aspekte sind ebenso wichtig wie ökologische. Gestalte die Baumscheibe ansprechend und attraktiv, um die Aufmerksamkeit der Passant:innen zu erregen und sie für die Bedeutung der Begrünung zu sensibilisieren. Hier sind einige Ideen und Inspirationen für die Gestaltung:

  • Blühende Pflanzen: Integriere eine Vielzahl von verschiedenfarbig blühenden Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten, um Farbe und Leben in die Baumscheibe zu bringen und gleichzeitig ganzjährig Nahrung für bestäubende Insekten bereitzustellen.
  • Strukturierte Pflanzungen: Experimentiere mit verschiedenen Höhen und Texturen, um interessante und abwechslungsreiche Pflanzungen zu schaffen. Dabei sollte die Maximalhöhe von 70 cm nicht überschritten werden.
  • Schmückende Elemente: Integriere schmückende Elemente die gleichermaßen nützlich sind wie Nisthilfen und Trinkstellen für Wildbienen, Insekten oder Vögel sowie kleine Stein- und/oder Totholzhaufen als natürliche Habitate.
  • Kommunikation & Sichtbarkeit: mach dein Engagement sichtbar und stelle z.B. ein kleines Schild auf mit dem Hinweis: “diese Baumscheibe unterstützt die Artenvielfalt” oder “Habitat für Wildbienen”, “Ich bin eine ökologische Insel der Stadtnatur” oder Ähnliches.
Ein positives Beispiel im Entstehen. Hier finden sich Frühblüher-Pflanzen, eine Staude und vorallem auch Totholz als Habitat für Insekten.

Fördermittel

Speziell in Friedrichshain-Kreuzberg gibt es verschiedenen Möglichkeiten, Beratung und Materialkosten-Zuschüsse zu erhalten.

Förderprogramm “Grüne Höfe”
Förderprogramm “Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)
Förderprogramm “Stadtteilkasse Friedrichshain-West”

Eine Übersicht aller Fördermittel auch für Initiativen, Unternehmen und Co. findest Du hier:
https://naturerleben-xhain.berlin/wp-content/uploads/2023/10/20220906_Foerdermittelliste_NUKN_Berlin_NATURSTADT.pdf

Gemeinschaftliches Engagement

Die Begrünung von Baumscheiben bietet eine großartige Gelegenheit für gemeinschaftliches Engagement und Zusammenarbeit. Lade Deine Nachbar:innen und lokale Gemeinschaften/Projekte/Initiativen/Ladenbesitzer:innen etc. ein, sich an der Gestaltung und Pflege der Baumscheibe zu beteiligen. Nutze Plattformen wie nebenan.de oder organisiere Aktionstage und Workshops, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Baumscheibenbegrünung zu schärfen und die Gemeinschaft vor Ort zu stärken.

Ein weiteres positives Beispiel: es findet sich ein dauerhaftes, lang haltendes Geländer, dadurch bessere Akzeptanz durch die kindliche Ausrichtung. Außerdem wurden Blumenzwiebeln, Bodendecker-Pflanzen und Stauden gewählt und der Stamm ist frei gehalten.

Unsere Leistung: Beratung und Unterstützung für dich

Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten kann. Aus diesem Grund haben wir das Projekt „Ein Jahr auf dem Balkon – Biodiversität fördern“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit engagierten Bürger:innen möchten wir biodiverse Balkonbegrünungen fördern und so einen Beitrag zur ökologischen Vielfalt in Berlin leisten.

Dafür bieten wir Beratungs- und Unterstützungsangebote an, die Informationen und Hilfestellung zum Einstieg in das Thema artenreiches Gärtnern auf kleinsten Flächen wie Balkonen, Hinterhöfen und Baumscheiben geben. Dazu zählen Workshops, Blogbeiträge, Vernetzungsangebote zu Gleichgesinnten und zu weiteren Expert:innen, Referent:innen und Wissensquellen online wie offline.

Unser Beratungs- und Unterstützungsangebot

  • das Herstellen von artgerechten Nisthilfen für Wildbienen und Vögel
  • die Herstellung von Vogelfutter
  • die Gestaltung einer Pflanzenauswahl für eine möglichst lange Blüte und damit Nahrungsquelle übers Jahr
  • das Anlegen von klimaoptimierten Beeten
  • das kleine 1 x 1 einer ökologischen Insel bzw. eines Trittsteinbiotops
  • die Abgabe von kostenfreier Erde und Totholz
  • Aktionstage der Artenvielfalt wie den Jungpflanzenshop im Frühling
  • das Durchführen von Vernetzungstreffen mit Gleichgesinnten
  • Anlaufstelle für das Netzwerk und Vernetzung von Akteur:innen für Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung Berlin

Die meisten Angebote und Leistungen sind kostenfrei, in manchen Fällen ist ein Materialbeitrag willkommen.

Fazit

Die Begrünung von Baumscheiben ist eine wunderbare Möglichkeit, die Stadtlandschaft zu verschönern, nachhaltiger zu gestalten, zu einem besseren Stadtklima beizutragen und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Biodiversität zu leisten. Mit diesem Beitrag möchten wir dich ermutigen, vor deiner Haustür aktiv zu werden und deine Stadt biodivers und klimaresistent zu gestalten.